Martin Willing
Gestrecktes Hyperboloid,Höhenachse zehnfach
- Martin Willing, Gestrecktes Hyperboloid,Höhenachse zehnfach, 2013
- H: 130 cm
- Price on request
Artist
Martin Willing
-
Martin Willing Information
-
Martin Willing
Martin Willings sculptures are always based on simple geometric shapes and can stylistically be assigned to Concrete Art and Minimalism. However, his artworks unfold their special artistic and aesthetic appeal only after releasing the forces lying in the material properties, which manifest themselves in shapely movements of the sculptures. Martin Willing holds academic degrees in fine arts and physics and lives and works in Cologne.
-
-
Martin Willing Vita
-
Vita
Referendariat am Studienseminar Neuss, Zweites Staatsexamen 78 - 85 Studium der Kunst an der Kunstakademie Münster bei Professor Paul Isenrath Studium der Physik an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster 81 - 82 Preise des Fördervereins der Kunstakademie Münster 1984 Meisterschüler 1985 Stipendium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Studiogalerie 7, 86 - 88 Referendariat am Studienseminar Neuss, Zweites Staatsexamen 1988 Sich-in-den-Raum-windender Stab, erste windbewegte Außenskulptur im Rahmen des Projekts Kunstüberall, Salzgitter 1991 Trichter, Projektstipendium des Fritz-Gedächtnis-Fonds Hagen Südwestfälische Industrie und Handelskammer Hagen 1993 Preis des Vereins zur Förderung bildender Künstler, Köln-Porz 1997 Stab, schlangenförmig, zum Würfel geschichtet, 1996 Ankaufspreis 13. Biennale der Kleinplastik Galerija Murska Sobota, Museum für konkrete Kunst Ingolstadt 99 - 00 Quadratschichtung, biaxial, wachsend, erste windbewegte Großskulptur Skulpturenpark Köln 2003 Stab, schlangenförmig, zum Würfel geschichtet, 1996 Ankaufspreis 13. Biennale der Kleinplastik Galerija Murska Sobota, Museum für konkrete Kunst Ingolstadt 2003 Kunst-am-Bau-Wettbewerb der Fraunhofer Gesellschaft München 2005 Gestrecktes Hyperboloid, Höhenachse zehnfach, 12 Meter hohe wind- bewegte Skulptur vor dem Fraunhofer Zentrum Kaiserslautern 2007 Gestrecktes Hyperboloid, Höhenachse zehnfach II, 14 Meter hohe wind- bewegte Skulptur auf dem Betriebsgelände der Pickhan Engineering Siegen 2012 Orbital, ca. 5 Meter hohe windbewegte Rohr-Skulptur vor dem Präzisionslabor des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung Stuttgart Solo Exhibition2014 Ganzheit als Prinzip, Städtische Galerie Ada, Meiningen 2013 art meets science - Bewegte Skulpturen von Martin Willing, Fraunhofer-Haus, München 2012 Sinkend, steigend, schwankend, sich in den Raum windend - Skulpturen und Objekte 1982-2012, Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz-Bretzenheim 2011 Martin Willing Skulpturen - Nikola Dimitrov Arbeiten auf Papier und Leinwand, Edition & Galerie Hoffmann Friedberg, Friedberg/Hessen 2011 Martin Willing - Angela Glajcar, Metall Papier - Komplementär, Emsdettener Kunstverein, Emsdetten 2011 Schwingung und Bewegung, antistatische Skulpturen, Galerie Gudrun Spielvogel, München 2011 arte contemporaneo Martin Willing - Esculturas, Espacio Micus, Ibiza 2010 Martin Willing, Galerie St.Johann, Saarbrücken 2009 Madeleine Dietz - Martin Willing, Sebastian Fath Contemporary, Mannheim 2008 Geschnittene Flächen- und Hohlkörper, Membran- und Wabenskulpturen, Galerie Dorothea van der Koelen Mainz 2008 Martin Willing - Skulpturen, Hubertus Melsheimer Kunsthandel, Köln 2005 Skulpturen gegen die Schwere, Stiftung Konkrete Kunst Freiburg 2002 Martin Willing - Skulpturen, (K), Studio A Otterndorf, Museum gegenstandsfreie Kunst, Cuxhaven 2001 Metallschwingungen, Dreh- & Mehrfachschnitte, Galerie Wilbrand Köln 2001 Köln Skulptur, Skulpturenstand Art Cologne, Galerie Hoffmann Friedberg 2000 Körper- und Flächenschnitte, Schwingende Skulpturen 1979-99, (K), Allianz Versicherungs-AG, Treptowers Berlin 1997 Metallskulpturen 1995–97, Galerie Wilbrand Köln 1997 Körperschnitte - Bewegungsräume, (K), Franziskaner Museum, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen, Institut für moderne Ku 1994 Kölner Premieren 94, Galerie Wilbrand Köln 1991 Skulpturen 1989-1991, (K), Galerie Wilbrand Köln Group Exhibition2014 Schwebende Gravitation, Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz-Bretzenheim 2013 Phänomenal. Physik visuell, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern 2013 3D Reliefs, Objekte und Plastiken aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Museum Ritter Waldenbuch 2013 Eine Ausstellung in 4 Zyklen - Zeit wahr nehmen III: Bewegung, Städtische Galerie Ada, Meiningen 2013 Good vibrations - Kunst und Physik, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern 2013 Zwischen Himmel und Erde, Galerie Martin Kudlek, Köln 2012 Konkret: Das kleine Format, Galerie St. Johann Saarbrücken 2011 Statisch-Dynamisch, Sebastian Fath Contemporary im Mannheimer Kunstverein 2011 Selected, Galerie Heimeshoff Essen 2011 KölnSkulptur 6 # (K), Skulpturenpark Köln 2011 Schlängelndes Band und Orbital, Skulpturengarten der Galerie Utermann, Dortmund 2010 Positionen, Forum Konkrete Kunst, Erfurt 2009 KölnSkulptur 5 (K), Skulpturenpark Köln 2009 When ideas become form - 30 years of Gallery, Galerie Dorothea van der Koelen, Mainz-Bretzenheim 2009 Nicht Ruhe geben bevor die Erde quadratisch ist, Skulpturen der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin 2009 figürlich, abstrakt, konkret, grenzgänger der konkreten kunst, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden 2008 Die Welle - Zauber der Bewegung (K), Kurpfälzisches Museum Heidelberg 2008 Intermezzo - Zwischenspiel, Galerie van der Koelen - La Galleria, Venedig 2007 KölnSkulptur 4 (K), Skulpturenpark Köln 2007 Geometrisk Abstraktion XXVI, Galerie konstruktiv Tendens, Stockholm 2007 Ausgerechnet… Mathematik und Konkrete Kunst (K), Museum im Kulturspeicher, Würzburg Fairs2014 Kunst 14 Zürich, Jörg Heitsch Gallery, Zürich 1989 regelmäßige Beteiligungen an den Kunstmessen, Art Basel, Art Cologne, Art Frankfurt, Art Brussels, Arte Fiera Bologna Open Space2013 Köln Skulptur #7, Skulpturenpark Köln 2012 Orbital, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart
-